- Stapledon
- Stapledon['steɪpldən], William Olaf, englischer Schriftsteller, * Wirral (County Cheshire) 10. 5. 1886, ✝ County Cheshire 6. 9. 1950; Studium der Philosophie an der Universität Liverpool, Promotion 1925. Neben philosophischen Abhandlungen (»A modern theory of ethics, a study of the relations of ethics and psychology«, 1929) verfasste er Zukunftsromane, die Jahrmillionen umspannen, so »Last and first men« (1930; deutsch »Die letzten und die ersten Menschen«). Seine Werke beeinflussten nachhaltig die Gattung der Sciencefiction. Die Zukunftstragödie »Star maker« (1937; deutsch »Der Sternenmacher«), eine pessimistische Darstellung der menschlichen und kosmischen Entwicklung, wurde zu einem Klassiker des Genres.Weitere Werke: Romane: Last men in London (1932); Old John (1935; deutsch Die Insel der Mutanten); Darkness and the light (1942); Sirius, a fantasy of love and discord (1944; deutsch Sirius); Death into life (1946); A man divided (1950).Ausgaben: To the end of time. The best of O. Stapledon, herausgegeben von B. Davenport (1953, Nachdruck 1975); Far future calling. Uncollected science fiction and fantasies of O. Stapledon (1979).R. Crossley: O. S. (Liverpool 1994).
Universal-Lexikon. 2012.